|
|
|
Fraktionsmitglieder der EIS in der Gemeindevertretung Schönberg/ Holstein
Seit 1994 ist die EIS in der Gemeindevertretung mit einer Fraktion von mindestens zwei Mitgliedern vertreten. Darüber hinaus arbeiten weitere EIS- Mitglieder als sogenannte bürgerliche Mitglieder in den Fachausschüssen der Gemeinde Schönberg mit.
Die jeweiligen Mitglieder und die Aufgaben der Ausschüsse gemäß der gültigen Hauptsatzung der Gemeinde Schönberg wollen wir Ihnen hier vorstellen. |
|
 |
|
Jürgen Cordts
- Gemeindevertreter
- erster stellvertretender Bürgervorsteher
- Fraktionsvorsitzender
- Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
- Mitglied in der Schulverbandsvertretung
- Vorsitzender des Ortsentwicklung- und Planungsausschusses
- Mitglied im Amtsausschuss
Graskamp 17
24217 Schönberg
Telefon: 04344-6476
E-Mail: Juergen.Cordts@eis-schoenberg.de
|
|
 |
|
Horst Bünning
- Gemeindevertreter
- stellvertretender Fraktionsvorsitzender
- Mitglied im Ortsentwicklung- und Planungsausschuss
- stellvertretendes Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
- stellvertretender Vorsitzender des Wirtschafts- und Tourismusausschusses
- Probstei Tourist Marketing gbR
Deichweg 24
24217 Schönberg
Telefon:
0162-7405491
E-Mail: Horst.Buenning@eis-schoenberg.de
|
|

|
|
Ralf-Dieter Schletze
- Gemeindevertreter
- Zweiter stellvertretender Bürgermeister
- Mitglied im Wirtschafts- und Tourismusausschuss
- Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss
- stellvertretendes Mitglied im Ortsentwicklung- und
Planungsausschuss
- Mitglied in der Schulverbandsvertretung
Haljalastraße 22
24217 Schönberg
Telefon: 04344-8192894
E-Mail: Ralf.Schletze@eis-schoenberg.de |
|
 |
|
Wolfgang Mertineit
- Gemeindevertreter
- Mitglied im Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss
- stellvertretendes Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss
- stellvertretendes Mitglied im Ortsentwicklung- und
Planungsausschuss
- erster stellvertretender Amtsdirektor
- Mitglied im Amtsausschuss
Harderkoppel 76
24217 Schönberg
Telefon:
04344-5051
E-Mail: Wolfgang.Mertineit@eis-schoenberg.de |
|
 |
|
Katrin
Heintz
- Gemeindevertreterin
- Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
- Mitglied im Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss
- Ansprechpartnerin des Kindergartens der ev. Kirche
- stellvertretendes Mitglied im Wirtschaft- und Tourismusausschuss
Niederstraße 13
24217 Schönberg
Telefon: 04344- 4418
E-Mail: Kathrin.Heintz@eis-schoenberg.de |
|

|
|
Stefan Schwab
- Gemeindevertreter
- Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss
- stellvretretendes Mitglied im Amtsausschuss
- Mitglied in der Schulverbandsvertretung
Huflattichweg 5
24217 Schönberg
Telefon: 04344-9361
E-Mail: Stefan.Schwab@eis-schoenberg.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Erik Meyer
- bürgerliches Mitglied
- Mitglied im Ortsentwicklung- und Planungsausschuss
E-Mail:
erik.meyer@eis-schoenberg.de
|
|
 |
|
Wilfried Friese
- bürgerliches Mitglied
- Mitglied des Wirtschafts- und Tourismusausschuss
Älvdalenweg 13
24217 Schönberg
Telefon: 04344-3996
E-Mail: Wilfried.Friese@eis-schoenberg.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|

 |
|
Anne Schmidt
- bürgerliches Mitglied
- Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss
- stellvertretendes Mitglied im Jugend-, Kultur- und
Sozialausschuss
Am Markt 1
24217 Schönberg
Telefon: 04344-
E-Mail:
Anne.Schmidt@eis-schoenberg.de
Christian Cordts
- bürgerliches Mitglied
- Mitglied im Schulverband
Kamillenweg 1a
24217 Schönberg
E-Mail:
Christian.Cordts@eis-schoenberg.de
|
|
 |
|
Aufgaben des Haupt- und Finanzausschusses:
Angelegenheiten der Ortskernsanierung, allgemeine Grundstücksangelegenheiten, Vergabe und Veräußerung von Gewerbegebietsgrundstücken, Vorbereitung von Grundsätzen für das Personalwesen, Finanz- und Haushaltswesen, soweit nicht die Werksausschüsse der Eigenbetriebe zuständig sind, Steuern, Prüfung der Jahresrechnung.
Ansprechpartner: Jürgen Cordts und Katrin Heintz |
|
 |
|
Aufgaben des Bau- und Verkehrsausschusses:
Bauwesen soweit nicht der Ortsentwicklungs- und Planungsausschuss zuständig ist, Verkehrsangelegenheiten, Wegebau. Wasserläufe, Be- und Entwässerungsangelegenheiten, Feuerschutz, Umweltsschutz, Aufgaben nach der Betriebssatzung für den Ortsentwässerungsbetrieb.
Ansprechpartner: Ralf-Dieter Schletze, Stefan Schwab und
Anne Schmidt |
|
 |
|
Aufgaben des
Jugend-, Kultur- und Sozialausschusses: Sozialwesen, Wohnungswesen, Gesundheitswesen, Jugendpflege, Kindergärten und Heime, Schulwesen, Kultur- und Gemeinschaftswesen, Büchereiwesen, Paten- und Partnerschaften, Sportangelegenheiten, Angelegenheiten für Aussiedler.
Ansprechpartner: Katrin Heintz
und Wolfgang Mertineit |
|
 |
|
Aufgaben des
Wirtschafts- und Tourismusausschusses:
1. Fremdenverkehr, Wirtschaftsförderung, Betriebsansiedlung, Marktwesen, Werbung, Aufgaben nach der Betriebssatzung für den Kurbetrieb.
2. Feststellung der Vorteile aus dem Fremdenverkehr und Einstufung der Beitragspflichtigen und Festsetzung des Fremdenverkehrsbeitrags.
Ansprechpartner: Horst Bünning, Ralf-Dieter Schletze und Wilfried Friese |
|
 |
|
Aufgaben des Schulverbandes:
Dem Schulverband obliegt die Errichtung und Unterhaltung der im Bereich der verbandsangehörigen Gemeinden gelegenen bzw. zu schaffenden Grund- und Hauptschulen, der Förderschule, sowie der Realschule nach den Vorschriften des Schleswig- Holsteinischen Schulgesetzes (SchulG) in der jeweils geltenden Fassung.
Ansprechpartner: Jürgen Cordts, Ralf-Dieter Schletze,
Christian Cordts und Stefan Schwab |
|
 |
|
Aufgaben des Umweltbeirats:
Beratung bei der Aufstellung oder Änderung von Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen oder sonstigen Plänen, um die Aspekte des Umweltschutzes von vornherein in die Planungsphase mit einzubeziehen, Erarbeitung von Natur- und Landschaftsschutzprogrammen
|
|
 |
|
Aufgaben des
Ortsentwicklung- und Planungsausschusses:
Bebauungspläne bis zur Beschlussfähigkeit vorbereiten.
Zielorientierte, ganzheitliche, langfristige Planung und Steuerung
der Entwicklung der Gemeinde Schönberg. Dies gilt insbesondere
für die bauliche, verkehrs- und kommunikationstechnische Entwicklung
der Ortsstruktur, die touristische Entwicklung, die Entwicklung
von Handel und Gewerbe, sowie die gesellschaftliche Entwicklung
mit entsprechender Daseinsvorsorge. In der Aufgabenwahrnehmung soll
eine breite Öffentlichkeit beteiligt werden.
Ansprechpartner: Jürgen Cordts,
Erik Meyer und Horst Bünning
|